Skip to content
Search for:
Rechnungswesen-Blog
Grundlagen Buchhaltung
Buchen lernen
Kontierung der Belege
Buchhaltung leicht gemacht
Buchungsarten
Aktivtausch
Passivtausch
Bilanzverlängerung / Aktiv-Passiv-Mehrung
Bilanzverkürzung / Aktiv-Passiv-Minderung
Nebenbücher
Was ist Debitorenbuchhaltung? Unterschied zur Kreditorenbuchhaltung
Kreditorenbuchhaltung im Rechnungswesen
Kreditoren
Übungsaufgaben Buchführung
Abschreibung (Afa) buchen
Lohn-und Gehalt buchen
Auswirkung des Gewinns/ Verlust auf das Eigenkapital
Jahresabschluss: Bilanz & GuV
Bilanz
Anlagevermögen
Umlaufvermögen
Aktives Rechnungsabgrenzungs- posten
Aktive latente Steuern
Eigenkapital
Verbindlichkeiten
Rückstellungen
Rückstellung für ausstehende Rechnungen
Passives Rechnungsabgrenzungs- posten
Passive latente Steuern
Gewinn- und Verlustrechnung
Gesamtkostenverfahren
Umsatzkostenverfahren einfach erklärt
Einführung Buchhaltung
Search for:
Rechnungswesen-Blog
Grundlagen Buchhaltung
Buchen lernen
Kontierung der Belege
Buchhaltung leicht gemacht
Buchungsarten
Aktivtausch
Passivtausch
Bilanzverlängerung / Aktiv-Passiv-Mehrung
Bilanzverkürzung / Aktiv-Passiv-Minderung
Nebenbücher
Was ist Debitorenbuchhaltung? Unterschied zur Kreditorenbuchhaltung
Kreditorenbuchhaltung im Rechnungswesen
Kreditoren
Übungsaufgaben Buchführung
Abschreibung (Afa) buchen
Lohn-und Gehalt buchen
Auswirkung des Gewinns/ Verlust auf das Eigenkapital
Jahresabschluss: Bilanz & GuV
Bilanz
Anlagevermögen
Umlaufvermögen
Aktives Rechnungsabgrenzungs- posten
Aktive latente Steuern
Eigenkapital
Verbindlichkeiten
Rückstellungen
Rückstellung für ausstehende Rechnungen
Passives Rechnungsabgrenzungs- posten
Passive latente Steuern
Gewinn- und Verlustrechnung
Gesamtkostenverfahren
Umsatzkostenverfahren einfach erklärt
Einführung Buchhaltung
Rechnungswesen-Blog
Grundlagen Buchhaltung
Buchen lernen
Kontierung der Belege
Buchhaltung leicht gemacht
Buchungsarten
Aktivtausch
Passivtausch
Bilanzverlängerung / Aktiv-Passiv-Mehrung
Bilanzverkürzung / Aktiv-Passiv-Minderung
Nebenbücher
Was ist Debitorenbuchhaltung? Unterschied zur Kreditorenbuchhaltung
Kreditorenbuchhaltung im Rechnungswesen
Kreditoren
Übungsaufgaben Buchführung
Abschreibung (Afa) buchen
Lohn-und Gehalt buchen
Auswirkung des Gewinns/ Verlust auf das Eigenkapital
Jahresabschluss: Bilanz & GuV
Bilanz
Anlagevermögen
Umlaufvermögen
Aktives Rechnungsabgrenzungs- posten
Aktive latente Steuern
Eigenkapital
Verbindlichkeiten
Rückstellungen
Rückstellung für ausstehende Rechnungen
Passives Rechnungsabgrenzungs- posten
Passive latente Steuern
Gewinn- und Verlustrechnung
Gesamtkostenverfahren
Umsatzkostenverfahren einfach erklärt
Einführung Buchhaltung
Search for:
Nebenbücher
Home
/
Grundlagen der Buchhaltung und Buchführung lernen
/
Nebenbücher
Nebenbücher
Alex
2022-01-29T15:41:05+01:00
Nebenbücher
In der Praxis werden folgende Nebenbücher in Unternehmen geführt:
Kreditorenbuch
Debitorenbuch
das Lohn- und Gehaltsbuch
das Anlagebuch
das Bankbuch
das Kassenbuch